Johannes XII. — Johannes XII. ist der Name folgender Personen: Johannes XII. (Papst) (937/939–964), Papst der katholischen Kirche (955 bis 964) Johannes XII. (Patriarch), Patriarch von Konstantinopel (1294 bis 1303) Johannes XII. (Alexandria), Papst der… … Deutsch Wikipedia
Johannes XII. (Papst) — Johannes XII. (* 937 oder 939 als Octavian von Spoleto in Rom; † 14. Mai 964 in der Campagna) war Papst vom 16. Dezember 955 bis zu seiner Absetzung am 4. Dezember 963. Er war der einzige Papst – vielleicht mit Ausnahme des Papstes Benedikt IX. – … Deutsch Wikipedia
Papst Johannes XII. — Johannes XII. (* 937 oder 939 als Octavian von Spoleto; † 14. Mai 964 in Rom) war Papst vom 16. Dezember 955 bis zu seiner Absetzung am 4. Dezember 963. Der einzige Papst der Geschichte, der minderjährig sein Amt antrat, krönte 962 mit Otto dem… … Deutsch Wikipedia
Johannes (Päpste) — Johannes hießen folgende Päpste: Katholische Päpste Johannes I. (523–526) Johannes II. (533–535) Johannes III. (561–574) Johannes IV. (640–642) Johannes V. (685–686) Johannes VI. (701–705) Johannes VII. (705–707) Johannes VIII. (Gegenpapst) (844) … Deutsch Wikipedia
Johannes (Patriarchen) — Johannes hießen folgende Patriarchen: Inhaltsverzeichnis 1 Patriarchen von Konstantinopel 2 Patriarchen von Jerusalem 3 Patriarchen von Antiochia … Deutsch Wikipedia
Johannes XXIII. — Johannes XXIII. Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum Papst gewählt. Er wird auch der… … Deutsch Wikipedia
Johannes Tauler — (c. 1300 – 15 June 1361) was a German mystic theologian. Statue of Johannes Tauler, the Strasbourg Saint Pierre le Jeune Protestant Church. Contents … Wikipedia
Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes XXIII. (Gegenpapst) — in der zeitgenössischen Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental … Deutsch Wikipedia
Johannes Neuhäusler — (* 27. Januar 1888 in Eisenhofen bei Dachau; † 14. Dezember 1973 in München) war ein deutscher katholischer Theologe und kirchlicher Widerstandskämpfer im Dritten Reich. Von 1939 bis 1945 war er als Sonderhäftling in den Konzentrationslagern… … Deutsch Wikipedia